Apportieren
Artgerechte Auslastung vereint mit jeder Menge Spaß für Hund und Halter.
Apportieren ist Teamarbeit, gearbeitet wird an vielen verschiedenen Übungsvariationen für eine große Abwechslung. Dieses Such Erlebnis steigert die Gehorsamkeit unter Ablenkungen.
Hier wird die Konzentration, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle gefördert.
Unsere Hunde lernen, sich in Ruhe zu konzentrieren und uns gegenüber aufmerksam zu bleiben. Gefördert werden die Geistige und körperliche Fitness.
Für jeden Apportierfreudigen Hund geeignet, ob jung oder alt.

Mantrailing
Eine artgerechte, sinnvolle Beschäftigung, bei der Kognitive Fähigkeiten verbessert werden.
Unsere Hunde lernen anhand eines bestimmten Geruchsartikels, (von der vermissten Person), diesen aufzunehmen und zu verfolgen. Mantrailing ist Teamarbeit, Vertrauen und Kommunikation, nur in Zusammenarbeit; können unsere Hunde ihr Talent zum Riechen frei entfalten.
Hier werden viele Eigenschaften gefördert. Bindung, Selbstvertrauen und Konzentration werden gestärkt. Erweitertes lernen der Körpersprache und Abbau von Stress werden gefördert.
Für jede Rasse geeignet, ob jung oder alt.
Empfehlenswert für Angsthunde, Unsicherheiten und Unverträglichkeiten gegenüber Artgenossen.
Kann eine Jagdliche Alternative bieten.


Clever und Fit
Hier dreht sich alles um das Thema Körperbewusstsein und Kopfarbeit.
Gemeinsam müsst ihr komplexe Übungen in den Bereichen: Koordination, Gehirnjogging und Gleichgewicht lösen.
Zudem ist dies nicht nur reine Kopfsache,
sondern auch körperlich sehr anstrengend.
In diesem Gebiet werden verschiedene Eigenschaften gefördert: Selbstsicherheit, Geduld und Konzentration. Zusätzlich wird die Muskulatur, Motorik, Körperstabilität und Bindung enorm gestärkt.
Die Stunde ist für Welpen bis hin zum Senioren bestens geeignet.
Sehr empfehlenswert für Angsthunde, fehlende Geduld, kurze Frustrationstoleranz, Problemen gegenüber Artgenossen und Aufmerksamkeitsdefizite.
Hoopers
Hier liegt der Schwerpunkt in der Koordination und Distanzarbeit.
Eine große Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer NICHT mitläuft. Der Hundeführer bringt seinen Hund zu Beginn an den Start und begibt sich dann in seinen festgelegten Führbereich, den er während des Laufes nicht verlassen darf. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.
Ähnlich wie beim Agility stehen auch hier Zuhören, Kommunikation und körperliche Auslastung im Fokus.
Der große Unterschied hier, liegt darin, dass eure Hunde nicht springen müssen. Somit bietet Hoopers gerade für große Hunderassen, sowie Senioren einen gelenkschonenden Ausgleich.

Agility
Kommunikation, Zuhören und die körperliche Auslastung liegen hier im Fokus.
Nachdem unsere Hunde alle Geräte (Tunnel, A-Wand, Hürden, Weitsprung, Slalom etc.) kennengelernt haben, fängt die Teamarbeit erst richtig an.
Eine Hohe Konzentration und gutes zuhören werden hier gefördert.
Ob schnell oder langsam, jedes Tempo wird selbst entschieden!
Agility ist in erster Linie für jeden Hund geeignet.
*Alter, Gesundheitszustand und große Größen müssen beachtet werden.
